Die Digitalisierung betrifft Unternehmen, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aller Branchen. Sie stellt ein riesiges Potential für den wirtschaftlichen Erfolg Deutschlands dar und eröffnet Chancen, die noch vor wenigen Jahrzehnten undenkbar waren. Besonders mittelständische und traditionell analog arbeitende Unternehmen und Branchen sehen …
POOLHAUS – Die Werkstatt für Deine Ideen
Bildungsallianz besucht FabLab der Rheinischen Fachhochschule POOLHAUS – Die Werkstatt für Deine Ideen (rfh-koeln.de). Am 4.2.2022 besuchte Prof. Martin Wortmann, Generalsekretär der Bildungsallianz, Ideengeber und Initiator des „Pool House“ unter der Begleitung von Jürgen Böhm und Joachim Maiß, seinen Kollegen …
3. internationaler Tag der Mathematik: Mathematik ist überall
Ob beim Autofahren oder beim Smartphone bedienen – im Alltag kann man kaum auf die Mathematik verzichten. Beim Einkaufen, beim Banktermin oder bei der alltäglichen Konfrontation mit Statistiken und Zahlen zeigt sich, Mathematik ist überall. Psychologe Gerd Gigerenzer, Direktor des …
Webinare des BVMW in der Coronakrise
Die Coronakrise trifft die Wirtschaft mit voller Härte. Insbesondere der international stark verflochtene deutsche Mittelstand bekommt die Auswirkungen der Pandemie zu spüren – eine enorme Herausforderung, die von zahlreichen ungeklärten Fragen begleitet wird. Wir haben hier für Sie die BVMW-Webinare …
Jugendliche nutzen YouTube für Bildung
47% aller jungen Menschen im Alter von 12 bis 19 Jahren schauen sich auf Youtube Erklärvideos für das schulische Lernen heran. Youtube spielt für die Bildung junger Menschen eine zentrale Rolle, das ist das zentrale Ergebnis der Studie “Jugend/YouTube/ Kulturelle …
Erschreckende Ergebnisse des jährlichen Berufsbildungsberichts
Jedes Jahr zum 1. April veröffentlicht das Bildungsministerium den Berufsbildungsbericht. Die Ergebnisse selber sind leider kein Aprilscherz. Rekorde bei jungen Menschen ohne Berufsausbildung, Rekorde bei unbesetzten Ausbildungsstellen, ebenso Rekorde bei jungen Menschen die keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. Lesen Sie den …
Digitalpakt nur ein Tropfen auf den heißen Stein
Die Länder geben im Durchschnitt 7.100 Euro pro Schüler pro Jahr aus. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern variieren ebenso stark wie die Schulform. Gerade im Angesicht zum Digitalpakt Schule zeigen diese Zahlen, dass der Digitalpakt keine Probleme in der …
Bildungsallianz des Mittelstands fürchtet um Qualität in den Abschlüssen
Berlin – „Die Einführung einer Einheitsschule wäre ein fataler bildungspolitischer Fehler!“, kommentiert die Bildungsallianz des Mittelstands den Vorstoß der GEW, in Sachsen eine Gemeinschaftsschule per Unterschriftensammlung einführen zu wollen. Eine „Bildungshochburg“, wie Sachsen nach der letzten Pisa-Vergleichsstudie von der Welt …
Strategie für 2019 beschlossen
Am 17. April beschloss die Bildungsallianz des Mittelstands Ihre Strategie für das restliche Jahr 2019 (siehe dazu auch Termine). Mittelstandspräsident und Vorsitzender der Bildungsallianz Mario Ohoven: “Der Fachkräftemangel entwickelt sich zunehmend zur größten gegenwärtigen politischen Herausforderung. Wir können nicht länger …
Bildungsallianz des Mittelstands führt Gespräche mit Institut für Talententwicklung
Schülern frühzeitig Berufsorientierung ermöglichen und die Fachkräftesicherung für den Mittelstand sichern. Das waren die Themen beim gestrigen Austausch der Bildungsallianz des Mittelstands, des Instituts für Talententwicklung und Herrn Otto Bernhardt MdB a.D. Generalsekretär Patrick Meinhardt zu dem Termin :“Um eine …