Die Digitalisierung betrifft Unternehmen, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aller Branchen. Sie stellt ein riesiges Potential für den wirtschaftlichen Erfolg Deutschlands dar und eröffnet Chancen, die noch vor wenigen Jahrzehnten undenkbar waren. Besonders mittelständische und traditionell analog arbeitende Unternehmen und Branchen sehen …
POOLHAUS – Die Werkstatt für Deine Ideen
Bildungsallianz besucht FabLab der Rheinischen Fachhochschule POOLHAUS – Die Werkstatt für Deine Ideen (rfh-koeln.de). Am 4.2.2022 besuchte Prof. Martin Wortmann, Generalsekretär der Bildungsallianz, Ideengeber und Initiator des „Pool House“ unter der Begleitung von Jürgen Böhm und Joachim Maiß, seinen Kollegen …
3. internationaler Tag der Mathematik: Mathematik ist überall
Ob beim Autofahren oder beim Smartphone bedienen – im Alltag kann man kaum auf die Mathematik verzichten. Beim Einkaufen, beim Banktermin oder bei der alltäglichen Konfrontation mit Statistiken und Zahlen zeigt sich, Mathematik ist überall. Psychologe Gerd Gigerenzer, Direktor des …
Für schnellere Umsetzung von Forschungsideen
Nr. 01/22 10. März 2022 Von der Forschung in die Praxis: Im Vorfeld der jährlichen Tagung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWs) in Berlin macht sich die Bildungsallianz des deutschen Mittelstandes für eine bessere Ausstattung der HAWs und eine …
Schulgipfel: Klassenziel nicht erreicht
Berlin – In einer gemeinsamen Presseerklärung äußern sich Mittelstandspräsident Mario Ohoven, der Bundesvorsitzende des Deutschen Realschullehrerverbandes, Jürgen Böhm, und der Generalsekretär der Bildungsallianz des Mittelstandes*, Patrick Meinhardt, zum gestrigen Schulgipfel im Kanzleramt: „Wenn das ‘Digitalisierung der Schulen mit Hochdruck’ sein …
Wenn Online-Unterricht zum Glücksfall wird
Nr. 02/20 24.04.2020 Deutschland ist im Bildungswesen mitunter noch ein digitales Entwicklungsland. Die Corona-Krise hat das noch einmal schmerzlich offenbart. Während die Lehrkräfte bundesweit über alle Schulgrenzen hinweg ohne Masterplan, dafür aber mit pragmatischem Engagement Online-Unterricht auf die Beine gestellt …
Webinare des BVMW in der Coronakrise
Die Coronakrise trifft die Wirtschaft mit voller Härte. Insbesondere der international stark verflochtene deutsche Mittelstand bekommt die Auswirkungen der Pandemie zu spüren – eine enorme Herausforderung, die von zahlreichen ungeklärten Fragen begleitet wird. Wir haben hier für Sie die BVMW-Webinare …
Digitalpakt Schule: katastrophale Bilanz und bildungspolitisches Armutszeugnis
Nr. 01/20 23. Januar 2020 Berlin – In einer gemeinsamen Presserklärung nehmen der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft, Mario Ohoven, der Bundesvorsitzende des Verbandes Deutscher Realschullehrer, Jürgen Böhm, und der Generalsekretär der Bildungsallianz des Mittelstandes, Patrick Meinhardt, zu der Recherche …
Die Bildungsallianz des Mittelstands: Die ausgerufene Bildungsrepublik Deutschland tritt auf der Stelle
Nr. 06/19 03. Dezember 2019 Berlin, 3. Dezember 2019 – Das OECD Programme for International Student Assessment (PISA) stellt heute die Ergebnisse der PISA-Studie 2018 vor. In den letzten drei Jahren haben sich die Ergebnisse der OECD-Studie nicht signifikant verändert – …
Bildungsallianz ist Mitglied im Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland
Nr. 05/19 29. November 2019 Bündnis fordert eine nationale Strategie für ökonomische Bildung in Deutschland Berlin, 29. November 2019 – Ökonomische Bildung muss an deutschen Schulen einen höheren Stellenwert erhalten. Dies forderte das Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland heute in Berlin. Zu …
- Page 1 of 2
- 1
- 2