Die Bildungsallianz des Mittelstands beim
Bundesweiten Vorlesetag 2020
Aus: Conni reist zu den Sternen – Eine Geschichte von Julia Boehme, mit Bildern von Herdis Albrecht. In: Mein neues großes Vorlesebuch. Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Carlsen Verlag Gmbh. Hamburg 2015, S. 80-84.
95 Thesen der Bildungsallianz
Mit 95 Thesen zur Zukunft der Bildungspolitik, die an alle Bildungspolitiker in den 16 Länderparlamenten und im Deutschen Bundestag versendet wurden, wollen wir als Bildungsallianz des Mittelstandes passend zum Reformationstag ein Zeichen setzen. Unser Ziel ist es, Deutschland wieder zu einer modernen Bildungsnation zu machen.
Lesen Sie hier das PDF mit allen Thesen.
Bildung muss zum Thema Nummer 1 in Deutschland werden.
Können wir es uns leisten, dass bundesweit Millionen von Schulstunden ausfallen?
NEIN!
Können wir es uns leisten, dass 2,1 Millionen junge Menschen ohne Schul- und Berufsausbildung ins Leben gehen?
NEIN!
Können wir es uns leisten, dass wir 6,2 Millionen funktionale Analphabeten in Deutschland haben?
NEIN!
Können wir uns 50.000 Schulabbrecher im Jahr leisten?
NEIN!
Können wir uns 60.000 unbesetzte Ausbildungsplätze leisten?
NEIN!
Können wir uns 1.000 unbesetzte Schulleiterstellen an Grundschulen leisten?
NEIN!
In der Bildungsallianz des Mittelstands organisieren sich über 210.000 Lehrer sowie 50.000 mittelständische Unternehmen um gemeinsam für eine wirkliche Qualitätswende in der Bildung zu kämpfen. Unzureichende Ausbildungsreife von Schulgängern und der allgemeine Fachkräftemangel riskieren unseren Wohlstand. Mit unserem Zukunftsplan für Bildung in Deutschland wollen wir die Voraussetzungen dafür schaffen, dass der deutsche Mittelstand auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleibt. Unsere 7 Thesen:

Kontakt
c/o BVMW e.V.
Potsdamer Straße 7
10785 Berlin
info@bildungsallianz.org
Alexander Stork
Geschäftsleiter (kommissarisch)
+49 30 533 206 154
alexander.stork@bildungsallianz.org
Waltraud Erndl
Pressesprecherin
+49 1520 195 7242
waltraud.erndl@bildungsallianz.org
Teilen